Anwendung und Ausstattungsmerkmale:
Typ HE (Rotor- Stator- Prinzip) oder optional Typ HC symex Inline Co-Twister (Rotor- Rotor- Prinzip)
- Standard-Homogenisator (Rotor- Stator- Prinzip)
- Baugrößen: 100, 250, 250/500, 500, 1000, 2500/1000, 2500
- Anschlussvarianten: Milchrohr DIN 11851, Clamp DIN 32676 oder ISO 2852, Flansch DIN 2633, Sonderflansche
- eigenständige Mischeinheit auf einem mobilen Transportwagen oder ortsfestem Rahmengestell
- Mischkammer mit mehrkränzigen Rotor- Stator- Mischwerkzeugen
- Antriebsmotor -luft- oder wassergekühlt- mit drehzahlgeregeltem Antrieb
- doppelwirkende Gleitringdichtung gekühlt und geschmiert durch überwachtes Sperrflüssigkeitssystem (standard oder aseptisch)
- Steuerung SIEMENS mit Touch-Panel, Schaltschrank (in Edelstahl) Anbindungsmöglichkeit an vorhandene Leitsysteme
- Edelstahlgehäuse mit schallisolierendem Material ausgekleidet schützt den Homogenisator und hält den Schalldruckpegel konstant niedrig
Optionen:
- Ausführung als Co- Twister Homogenisator (Rotor- Rotor- Prinzip). Unabhängige Einstellung von Durchfluss und Scherung/ Energieeintrag durch Differenzgeschwindigkeit im Scherspalt
- Venturi Einsaugvorrichtung für die Einsaugung flüssiger und pulverförmiger Stoffe auch ohne Vakuum direkt in den Ansaugstrom des Homogenisators
- Anschluss einer Pulvereinsauglanze
- eigenständige Mischeinheit auf einem mobilen Transportwagen oder ortsfestem Rahmengestell
- Aufsatz eines Pulvertrichters
- Sensoren im Mischkammer
- Durchflussmessgerät
- Membranventil zur Drosselung des Volumenstromes
- Einsauggehäuse für spezielle Einsaugaufgaben (für den Betrieb an Vakuumbehältern)